Pflichtendelegation – Wie macht man das sinnvollerweise?
/in News /von Robert BerensIn jedem Unternehmen, in dem mehrere Mitarbeiter beschäftigt sind und in dem es eine aufgabenspezifische Organisation gibt, müssen Unternehmerpflichten auf die Führungskräfte delegiert werden.
Bei fehlendem Rechtskataster drohen Abweichungen im Audit
/in News /von Robert BerensImmer mehr Unternehmen lassen sich nach verschiedenen Normen zertifizieren. Oft steht dahinter die Forderung eines großen und damit wichtigen Kunden, der die zukünftige Zusammenarbeit mit der Erwartung eines entsprechenden Zertifikates verknüpft.
Mit einem Rechtskataster sorgenfrei ins Zertifizierungs-Audit!
/in News /von Robert BerensWurde in früherer Zeit nur bei den Umwelt- oder Arbeitssicherheitsaudits nach der Ermittlung der rechtlichen Verpflichtungen (Rechtspflichten) gefragt, so fordert inzwischen auch die ISO 9001 an mehreren Stellen, dass relevante bindende Verpflichtungen, ermittelt werden müssen. Hierzu gehören die gesetzlichen Vorschriften.
Wer ist vom neuen Verpackungsgesetz betroffen?
/in News /von Robert BerensSeit 01. Januar 2019 gilt das neue Verpackungsgesetz. Dieses Gesetz enthält eine Reihe Rechtspflichten für Firmen, die Verpackungen herstellen, verwenden und in Verkehr bringen. Doch was genau verbirgt sich dahinter und welche Unternehmen sind betroffen?
Rechtskataster und Compliance
/in News /von Robert BerensDas Rechtskataster als wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Zertifizierung! Im Rahmen der Veröffentlichung der neuen Normen DIN ISO 9001:2015, DIN ISO 14001:2015 und jetzt ISO 45001:2018 hat die Bedeutung des Umgangs mit rechtlichen Verpflichtungen im Unternehmen weiter zugenommen. Das Rechtskataster ist ein wichtiger Baustein der Management-Dokumentation.
Rechtskataster und Checklisten für interne Audits nach ISO 14001:2015
/in News /von Robert BerensDie neue Norm ISO 14001:2015 ist am 15. September 2015 in Kraft getreten. Mit einer dreijährigen Übergangsfrist müssen damit Umweltmanagementsysteme spätestens ab 15. September 2018 die neuen Anforderungen erfüllen, um zertifizierungsfähig zu sein.